|  | 
        
          | 
 
 Input und Output der verschiedenen Phasen:
 (Die Ergebnisse der vorherigen Phase sind 
            zugleich Input für die nächste Phase)
 
 1. Planungs- und Bestimmungsprogramm (Definition)
 In der ersten Phase werden die Bedürfnisse 
            und Erwartungen des Kunden eindeutig ermittelt. Neue Produkte sollten 
            immer darauf ausgerichtet sein die Kundenzufriedenheit zu erhöhen 
            und besser und schneller zu sein als der Wettbewerber.
 
 
 
               
                | Programmplanung 
                    und Definition
 |   
                | Vorgaben | Ergebnisse |   
                | 
 
                     
                      | 1. Die Stimme des Kunden |   
                      | Markstudien |   
                      | Garantieleistungen |   
                      | Qualitätsinformationen |   
                      | Erfahrung des Teams |   
                      | 2. Geschäftsplan / Marketingsstrategie |   
                      | 3. Produkt-/ Prozess-Benchmark-Daten |   
                      | 4. Produkt-/ Prozess-Annahmen |   
                      | 5. Produktzuverlässigkeits- untersuchungen |   
                      | 6. Kundenangaben |   
                      |  |  
 | 
 
                     
                      | 1. Konstruktionsziele |   
                      | 2. Zuverlässigkeits- und Qualitätsziele |   
                      | 3. Vorläufige Stückliste |   
                      | 4. Vorläufiges Prozessflussdiagramm |   
                      | 5. Vorläufige Liste der besonderen 
                        Produkt- und Prozessmerkmale |   
                      | 6. Pflichtenheft / Lastenheft |   
                      | 7. Managementunterstützung |  |  
 
 
              
             
 2. Produkt- Konstruktions- und Entwicklungsprogramm
 Das Produkt- Qualitätsplanungsteam muss 
            alle Designaspekte berücksichtigen und sicherstellen, dass Produktionsmengen 
            und Zeitvorgaben eingehalten und technische Forderungen erfüllt 
            werden können. Dies wird durch die Herstellung eines Prototypen 
            nachgewiesen. Auch eine frühe Herstellbarkeitsanalyse, auch wenn 
            zunächst nur in Form einer technischen Zeichnung, führt 
            zum Erkennen von potentiellen Problemen, die bei der Realisierung 
            auftreten können.
 
 
 
               
                | Produktionskonstruktion 
                    und -entwicklung
 |   
                | Vorgaben | Ergebnisse |   
                | 
 
                     
                      | 1. Konstruktionsziele |   
                      | 2. Zuverlässigkeits- und Qualitätsziele |   
                      | 3. Vorläufige Stückliste |   
                      | 4. Vorläufiges Prozessflussdiagramm |   
                      | 5. Vorläufige Liste der besonderen 
                        Produkt- und Prozessmerkmale |   
                      | 6. Pflichtenheft / Lastenheft |   
                      | 7. Managementunterstützung |  | 
 
                     
                      | 1. Konstruktions-FMEA |  
                      | 2. Fertigungs- und montagegerechte Konstruktion |  
                      | 3. Konstruktionsprüfung |  
                      | 4. Design Review |  
                      | 5. Prototypen QM-Plan |  
                      | 6. Technische Zeichnungen |  
                      | 7. Technische Spezifikationen |  
                      | 8. Material Spezifikationen |  
                      | 9. Zeichnungs- und Spezifikationsänderungen |  
                      | 10. Forderung an neue Ausrüstung, 
                        Werkzeuge und Einrichtungen |  
                      | 11. Besondere Produkt- und Prozessmerkmale |  
                      | 12. Forderungen an Mess-, Prüf- und 
                        Testeinrichtungen |  
                      | 13. Teamverpflichtung bezüglich Herstellbarkeit |  
                      | 14. Managementunterstützung |  |  
 3. Prozess- Planungs- und Entwicklungsprogramm
 Hier werden die wichtigsten Aspekte zur Entwicklung 
            eines Produktionssystems abgefragt, um Produkte mit guter Qualität 
            herstellen zu können.
 
 
 
               
                | Prozess Planung 
                    und Entwicklung
 |   
                | Vorgaben | Ergebnisse |   
                | 
 
                     
                      | 1. Konstruktions-FMEA |   
                      | 2. Fertigungs- und montagegerechte Konstruktion |   
                      | 3. Konstruktionsprüfung |   
                      | 4. Design Review |   
                      | 5. Prototypen QM-Plan |   
                      | 6. Technische Zeichnungen |   
                      | 7. Technische Spezifikationen |   
                      | 8. Material Spezifikationen |   
                      | 9. Zeichnungs- und Spezifikationsänderungen |   
                      | 10. Forderung an neue Ausrüstung, 
                        Werkzeuge und Einrichtungen |   
                      | 11. Besondere Produkt- und Prozessmerkmale |   
                      | 12. Forderungen an Mess-, Prüf- und 
                        Testeinrichtungen |   
                      | 13. Teamverpflichtung bezüglich Herstellbarkeit |   
                      | 14. Managementunterstützung |  | 
 
                     
                      | 1. Verpackungsnormen |   
                      | 2. Bewertung des Produkt- / Prozess-QM-Systems |   
                      | 3. Prozessflussdiagramm |   
                      | 4. Werkstrukturplan (Layout Plan) |   
                      | 5. Merkmals Matrix |   
                      | 6. Prozess FMEA |   
                      | 7. Vorserien QM-Plan |   
                      | 8. Prozess Arbeitsanweisungen |   
                      | 9. Plan der Prüfmittel Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 10. Plan der vorläufigen Prozess Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 11. Verpackungsspezifikationen |   
                      | 12. Managementunterstützung |  |  
 
              
             4. Produkt- und Prozess- Bestätigungsprogramm 
            (Validierung)
 Dies sind die wichtigsten Aspekte zur Bestätigung 
            (Validierung) des Produktionsprozesses im Rahmen einer Versuchs- bzw. 
            Vorserienproduktion. Hierbei sollen Schwachpunkte und Unzulänglichkeiten 
            vor Beginn der Serienproduktion erkannt werden.
 
 
 
               
                | Produkt und 
                    Prozessbestätigungen 
 |   
                | Vorgaben | Ergebnisse |   
                | 
 
                     
                      | 1. Verpackungsnormen |   
                      | 2. Bewertung des Produkt- / Prozess-QM-Systems |   
                      | 3. Prozessflussdiagramm |   
                      | 4. Werkstrukturplan (Layout Plan) |   
                      | 5. Merkmals Matrix |   
                      | 6. Prozess FMEA |   
                      | 7. Vorserien QM-Plan |   
                      | 8. Prozess Arbeitsanweisungen |   
                      | 9. Plan der Prüfmittel Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 10. Plan der vorläufigen Prozess Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 11. Verpackungsspezifikationen |   
                      | 12. Managementunterstützung |  | 
 
                     
                      | 1. Produktions-Versuchslauf (0-Serie) |   
                      | 2. Prüfmittel Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 3. Vorläufige Prozess Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 4. Produktionsteil Freigaben nach PPAP |   
                      | 5. Tests zur Produktbestätigung |   
                      | 6. Bewertung der Verpackung |   
                      | 7. Serien QM-Plan |   
                      | 8. Abschluss und Freigabe der Qualitätsplanung |   
                      | 9. Managementunterstützung |  |  
 
 5. Rückmeldung, Beurteilung, und Verbesserungsmaßnahmen
 Die Qualitätsplanung geht über 
            die Produkt- und Prozessbestätigung hinaus. Da in der laufenden 
            Produktion die zufälligen und systematischen Ursachen der Streuung 
            vorhanden sind, zeigt sich nun die Wirksamkeit aller Tätigkeiten 
            der Produkt- und Qualitätsvorausplanung. Der Serien QM-Plan dient 
            als Grundlage für die Produktüberwachung.
 
 
 
               
                | Produkt und 
                    Prozessbestätigungen 
 |   
                | Vorgaben | Ergebnisse |   
                | 
 
                     
                      | 1. Produktions-Versuchslauf (0-Serie) |   
                      | 2. Prüfmittel Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 3. Vorläufige Prozess Fähigkeitsuntersuchungen |   
                      | 4. Produktionsteil Freigaben nach PPAP |   
                      | 5. Tests zur Produktbestätigung |   
                      | 6. Bewertung der Verpackung |   
                      | 7. Serien QM-Plan |   
                      | 8. Abschluss und Freigabe der Qualitätsplanung |   
                      | 9. Managementunterstützung |  | 
 
                     
                      | 1. Reduzierung der Streuung |  
                      | 2. Steigende Kundenzufriedenheit |  
                      | 3. Verbesserung der Liefertreue und des 
                        Kundendienstes |  |  
 
 
 |  |